Härterei Lexikon

Hier finden Sie häufig verwendete Begriffe und andere Informationen rund um das Thema Härten.

Eine Übersicht der von uns durchführbaren Wärmebehandlungsverfahren sowie weitere detaillierte Informationen finden Sie unter der Rubrik Verfahren.

Für alle weiteren Fragen rund um die verschiedenen Verfahren der Wärmebehandlung erreichen Sie uns auch über unsere Kontaktseite.

Wir beraten Sie gerne!


Weitere Einträge zum Buchstaben 'E':

Edelbaustahl

Unter den Edelbaustahl fallen hochqualitative Stähle, die sich durch besondere Reinheit, hohe Festigkeit und gute Verarbeitbarkeit auszeichnen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Baustählen weisen Edelbaustähle eine optimierte chemische Zusammensetzung und Mikrostruktur auf, was ihnen verbesserte mechanische Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit, Zähigkeit, Duktilität und eine verbesserte Schweißbarkeit verleiht. Diese Stähle werden in der Regel durch besondere Herstellungsverfahren, wie z.B. das Elektrostahlverfahren, erzeugt, um Verunreinigungen wie Schwefel und Phosphor zu minimieren.

Eigenschaften von Edelbaustählen
  • Hohe Festigkeit: Sie bieten eine überdurchschnittliche Belastbarkeit, was sie ideal für den Einsatz in tragenden Konstruktionen macht.
  • Gute Schweißbarkeit: Trotz hoher Festigkeit lassen sich diese Stähle gut verschweißen, ohne dass es zu signifikanten Gefügeveränderungen oder Sprödigkeit kommt.
  • Korrosionsbeständigkeit: Einige Edelbaustähle besitzen, durch eine Legierung mit Elementen wie Chrom oder Nickel, eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion, was ihre Lebensdauer in aggressiven Umgebungen erhöht.
Einsatzgebiete von Edelbaustählen
  • Brückenbau: Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Zähigkeit werden Edelbaustähle häufig in tragenden Elementen von Brücken eingesetzt, um den statischen und dynamischen Belastungen standzuhalten.
  • Hochhausbau: In Wolkenkratzern und anderen Hochbauten werden Edelbaustähle für die tragenden Strukturen verwendet, da sie den erforderlichen Sicherheitsanforderungen gerecht werden.
  • Maschinenbau: Im Bereich des Maschinenbaus, insbesondere in der Herstellung von Werkzeugen, Zahnrädern und Achsen, sind Edelbaustähle unverzichtbar, da sie den mechanischen Beanspruchungen in diesen Anwendungen widerstehen müssen.
  • Fahrzeugbau: In der Automobilindustrie werden diese Stähle zur Herstellung von hochbelastbaren Fahrwerksteilen, Sicherheitskomponenten und Karosserieverstärkungen verwendet.
  • Luft- und Raumfahrt: Edelbaustähle kommen auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz, insbesondere bei der Konstruktion von sicherheitskritischen Bauteilen wie Trägerstrukturen und Triebwerksteilen.

Durch ihre besondere Reinheit und mechanischen Eigenschaften sind Edelbaustähle für Anwendungen prädestiniert, bei denen hohe Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit erforderlich sind.

« zurück